Erfinde
Deine eigenen Comicfiguren!
Mit den Videoanleitungen
Schritt für Schritt zur eigenen Comicwelt
Du liebst Comics und wolltest schon immer deine eigenen Figuren erfinden, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Dann bist du in diesem Comicfiguren-Kurs von Diplom-Designer Marcel Bender genau richtig. Hier lernst du, wie du Schritt für Schritt einzigartige Charaktere entwickelst und ihnen Leben einhauchst – von den ersten Skizzen bis hin zu fertigen Figuren, die in deiner eigenen Comicwelt bestehen können.
Comics leben von starken, unverwechselbaren Charakteren. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du Persönlichkeit, Ausdruck und Dynamik in deine Figuren bringst, damit sie glaubwürdig, spannend und unverwechselbar wirken. Du erfährst, wie du Ideen findest, Formen und Proportionen gestaltest und deine Figuren in Szene setzt.
Du kannst den Kurs flexibel buchen: Wähle zwischen dem 3-Monats-Zugang, wenn du intensiv in kurzer Zeit durchstarten möchtest, oder dem 12-Monats-Zugang, wenn du dir mehr Zeit lassen und jederzeit wieder auf alle Inhalte zugreifen willst. So erschaffst du in deinem eigenen Tempo ganze Comicwelten – und bringst deine Ideen aufs Papier.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
16 unterhaltsame Lektionen
-
Strukturierter und professioneller als YouTube-Videos
-
Detaillierte Videos mit leicht verständlichen Anleitungen
-
Zeichnen lernen wann, wo und so lange du willst
-
Die Videos passen sich deinem individuellen Lerntempo an
-
Schritt für Schritt zeichnen lernen. Lege sofort los!

Marcel Bender
Diplom-Designer
Marcel Bender ist Künstler aus Leidenschaft
Der diplomierte Designer arbeitet seit über 15 Jahren hauptberuflich als Event-Zeichner und Online-Dozent. Tausende Porträts hat Bender in dieser Zeit gezeichnet. Seine Erfahrungen gibt er in den Online-Kursen an die Teilnehmer weiter.
Das sind die einzelnen Lektionen
Grundlagen
Bevor es ans eigentliche Zeichnen geht, kannst du dir die kostenlosen Grundlagen-Videos ansehen. Dort lernst du alles über das richtige Material: Welche Papiersorten sich für welche Technik eignen, welche Bleistifte es gibt und was die Kürzel wie „2B“, „HB“ oder „4H“ bedeuten. Du erfährst, welches Werkzeug dir den Start erleichtert und wie du von Anfang an optimale Ergebnisse erzielst.
-
Lektion 1: Papier ist nicht gleich Papier
-
Lektion 2: Bleistifte, Radiergummi & Co.
Theorie & praktische Tipps
In diesem Comiczeichnen-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du eigene Comicfiguren entwickelst und mit Leben füllst. In den ersten sechs Lektionen beschäftigen wir uns mit den Grundlagen: Du erfährst etwas über die Geschichte der Comics, lernst, wie man Figuren erfindet, ihnen Bewegung und Dynamik verleiht, realistische Hände zeichnet und durch Zeichensprache, Symbole und Gesichtsausdrücke Emotionen darstellt. Diese Basis gibt dir das nötige Handwerkszeug, um glaubwürdige, ausdrucksstarke Comiccharaktere zu erschaffen.
-
Lektion 3: Geschichte der Comics
-
Lektion 4: Comicfiguren erfinden
-
Lektion 5: Bewegung und Dynamik
-
Lektion 6: Hände zeichnen
-
Lektion 7: Zeichensprache und Symbole
-
Lektion 8: Emotionen darstellen
Wir zeichnen gemeinsam
typische Comic-Charaktere
-
Lektion 9: Wir zeichnen Superhelden
-
Lektion 10: Wir zeichnen Antihelden
-
Lektion 11: Wir zeichnen Bösewichte
-
Lektion 12: Wir zeichnen Kinder
-
Lektion 13: Wir zeichnen einen Hund
-
Lektion 14: Wir zeichnen eine Katze
-
Lektion 15: Wir zeichnen eine Maus
-
Lektion 16: Wir zeichnen ein Pferd
Das sagen Teilnehmer über den Kurs
„Ich dachte immer, dass man ein Genie sein muss, um zeichnen zu können. Doch das stimmt nicht! Meine beste Freundin hat mir „Jeder kann zeichnen“ empfohlen und es ist wirklich unglaublich! In ganz kurzer Zeit habe ich durch die Videos gelernt, tolle Porträts von meiner Familie zu zeichnen. Alle wünschen sich nun Zeichnungen von mir zum Geburtstag und zu Weihnachten!”
„Als Mama von drei Kindern habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, kreativ zu sein und mich gleichzeitig zu entspannen. Mit den Videos von „Jeder kann zeichnen“ lässt sich beides vereinen. Die Videos sind super verständlich, auch wenn man – so wie ich – noch nie gezeichnet hat. Klasse, dass es diese Online-Zeichenschule gibt und man die einzelnen Lektionen flexibel von zu Hause aus anschauen kann.”
„Mein Sohn hat mir einen Gutschein von dieser Online-Zeichenschule zum 75. Geburtstag geschenkt, da ich schon immer zeichnen lernen wollte. Jetzt, in meinem hohen Alter, habe ich es endlich geschafft! Wenn man das Prinzip, das Marcel Bender in den Videos erklärt, einmal verstanden hat, kann man wirklich alles und jeden zeichnen. Am liebsten porträtiere ich meine vier Enkelchen.”